Gemeindeverwaltungsverband Gullen

BEREICH

Klimaschutz

N.N.

Beauftragte/r für eine klima­neutrale Kommunal­verwaltung
KLIMASCHUTZ IM GVV GULLEN

Aktuelles

Juni 2024: Stadtradeln 2024

Beim STADTRADELN werden Menschen spielerisch angeregt, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Denn wer drei Wochen geradelt ist, nimmt dieses

WEITERLESEN
KLIMASCHUTZ IM GVV GULLEN

Energie- und Klima­schutz­konzept

Die Anforderungen an Kommunen bezüglich Klimaschutzaufgaben haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Gemeinden Grünkraut, Bodnegg, Schlier und Waldburg haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, das Thema aktiv anzugehen. Bereits im Jahr 2016 wurde beim GVV Gullen eine Stelle im Klimaschutzmanagement besetzt und schon im November 2012 beschloss die Verbandsverwaltung, ein Energie- und Klimaschutzkonzept für das Verbandsgebiet erstellen zu lassen. Dies wurde von der unabhängigen Energieagentur in Ravensburg erarbeitet und beinhaltet Energie- und CO2 Bilanzen, Potenzialabschätzungen für den Einsatz erneuerbarer Energien und Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion.

Als Ergebnis wurde ein umfangreiches und umsetzungsorientiertes Energiepolitisches Arbeitsprogramm (EPAP) mit zahlreichen Handlungsempfehlungen für die folgenden Bereiche erstellt:

  • Entwicklungsplanung und Raumordnung
  • Kommunale Gebäude
  • Versorgung und Entsorgung
  • Mobilität
  • Interne Organisation
  • Kommunikation und Netzwerke

Das Energiepolitische Arbeitsprogramm berücksichtigt auch Maßnahmen, die im Rahmen der Teilnahme am European Energy Award (eea) umgesetzt werden sollen.

Das Konzept und der Maßnahmenkatalog wurden am 20.April 2015 von der Gemeindeverbandsversammlung beschlossen. Zudem unterzeichneten die vier Bürgermeister der Gemeinden eine Kooperationsvereinbarung über eine Zusammenarbeit in der Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes.

Das Energie- und Klimaschutzkonzept wurde weiter fortgeschrieben. Zudem wurden innerhalb der Verbandsgemeinden weitere Maßnahmen getroffen.

KLIMASCHUTZ IM GVV GULLEN

Biotop­verbund­planung

Nicht nur der reine Flächenverlust gefährdet den Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, sondern auch die Zerschneidung unserer Landschaft. Durch den fehlenden genetischen Austausch zwischen den Populationen wird das Überleben der Lebensgemeinschaften in isolierten Biotopen stark erschwert.

Über den Biotopverbund sollen die ökologischen Wechselbeziehungen in der Landschaft erhalten und gestärkt werden. Im Landkreis Ravensburg sollen vor allem mittlere Standorte, wie Mähwiesen und Streuobstwiesen, und feuchte Standorte, wie Streuwiesen, Nasswiesen, Riede und Moore erhalten, aufgewertet und vernetzt werden.

Das gesetzliche Ziel des Landes ist es, bis 2030 auf 15% der Offenlandflächen in Baden-Württemberg den Biotopverbund zu etablieren. Die Erstellung von Biotopverbundplänen wird mit bis zu 90% über die Landschaftspflegerichtlinie gefördert.

Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Gullen hat im November letzten Jahres den Beschluss gefasst, das Büro Planstatt Senner mit der Biotopverbundplanung zu beauftragen.

Was ist ein Biotop?

Bei einem Biotop handelt es sich um einen abgrenzbaren Lebensraum. In einem Biotop leben Arten, die sich an diesen Lebensraum angepasst haben. Beispiele für Biotope sind Moore, Sümpfe, Flussauen oder Streuobstwiesen.

Was bedeutet Biotopverbund?

Biotopverbund ist die Schaffung eines Netzes aus gleichartigen Biotopen. So sollen Wanderbewegungen von Tieren von einem Teillebensraum in den anderen ermöglicht werden. Auch der genetische Austausch innerhalb der Arten kann auf diese Weise verbessert werden und eine Wiederansiedlung kann stattfinden.

Zum Biotopverbund gehören Kernflächen, Trittsteinbiotope, Biotopkorridore und Überbrückungen von Barrieren wie zum Beispiel Straßen. Zudem können Biotope erweitert werden, um sie zu verbinden und auch die Schaffung neuer Biotope ist Teil des Biotopverbunds.

Warum braucht es den Biotopverbund?

Wenn es um den Rückgang der Artenvielfalt geht, schauen wir oft auf die Abholzung tropischer Wälder und vergessen dabei, wie viele unserer heimischen Arten bereits ausgestorben oder gefährdet sind. Die Situation hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verschlechtert. In Baden-Württemberg stehen beispielsweise 41% der Amphibien und Reptilien auf der Roten Liste. Deswegen sind der Erhalt, die Aufwertung und die Vernetzung noch vorhandener Lebensräume sehr wichtig. In Baden-Württemberg sind alle Kommunen verpflichtet ein Biotopverbundkonzept zu erstellen.

Was sind die Ziele des kommunalen Biotopverbunds?

Bei der kommunalen Biotopverbundplanung werden die Arten, die im Gebiet des GVV Gullen vorkommen berücksichtigt. Dazu wurden sogenannte Zielarten ausgewählt, bei denen es sich insbesondere um seltene oder gefährdete Arten handelt. Die Maßnahmen beim Biotopverbund sollen so gestaltet werden, dass die spezifischen Ansprüche der Zielarten an deren Lebensräume erfüllt werden.

Weitere Informationen zur Biotopverbundplanung finden Sie hier.

Informationen

Wie sieht eigentlich die Klimaprognose für meine Kommune aus? Um wieviel Grad wird die Temperatur voraussichtlich ansteigen und wie verändern sich die Niederschläge?

Über ein lokales Klimaportal, das im Rahmen des Forschungsprojekts „LoKlim“ der Uni Freiburg entwickelt wurde, können Sie die Klimaprojektionen für alle Kommunen in Baden-Württemberg abrufen. Außerdem können Sie einen Klimasteckbrief für Ihre Gemeinde mit den verschiedenen Prognosen herunterladen.

Hier geht’s zum Klimaportal

Ihre aktuelle CO2-Bilanz können sie mit dem Rechner des Umweltbundesamts bestimmen.

Jeder ökologische Fußabdruck setzt sich anders zusammen. Beispielsweise hat die eine vielleicht kein Auto, wohnt aber in einem unsanierten Gebäude mit hohem Energieverbrauch zum Heizen. Der andere wohnt in einem Passivhaus, fliegt aber dafür mehrmals im Jahr in den Urlaub. Daher ist es wichtig Bereiche mit einem besonders großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck einer Person zu identifizieren. So können Sie gezielt in diesen Bereichen ansetzen, um hohe CO2-Einsparungen zu erzielen.

Tipps dazu finden Sie hier

Die Artenvielfalt bei Tieren wie Vögel oder Insekten ist in den letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen. Wer die Tiere unterstützen und ihnen im Garten einen Rückzugsort bieten möchte, kann dies mit der richtigen Pflanzenauswahl und einigen nützlichen Elementen tun. Auf diese Weise gibt es im eigenen Garten unglaublich viel zu entdecken.

Eine Liste mit heimischen Gehölzen (Bäume, Sträucher und Kletterpflanzen), sowie kurzen Informationen zu den Arten finden Sie hier.

Tipps und Tricks zur Pflege und zum Anlegen eines naturnahen Gartens finden Sie auf der Homepage Blühender Landkreis.

Dort sind auch Steckbriefe zu verschiedenen Kräutern zu finden.

Foto: Greta Weithmann

Die Landwirtschaft hat sich innerhalb der letzten Jahrzehnte stark verändert. Sowohl Intensivierung, als auch Nutzungsaufgabe bedrohen die Biodiversität in unserer Landschaft. Es gibt aber viele Möglichkeiten die Artenvielfalt auf den Flächen zu fördern.

Beratungsmodule des Landes Baden-Württemberg zum Thema Biodiversität in der Landwirtschaft, die zu 100% gefördert werden, sind in diesem Flyer zusammengefasst

Einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten bei Naturschutzmaßnahmen im Landkreis Ravensburg finden Sie im Maßnahmenkatalog „Vielfalt in der Kulturlandschaft gemeinsam umsetzen“ des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Ravensburg.

Der Großteil der aufgeführten Maßnahmen richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, aber auch Einzelmaßnahmen im Außenbereich für interessierte Privatpersonen, wie zum Beispiel die Neuanpflanzung von Solitärbäumen, sind im Katalog aufgeführt.

Sie haben etwas zu verschenken? Sie suchen etwas, das es nicht (mehr) zu kaufen gibt? Sie benötigen Hilfe beim Aufbau eines Möbelstücks? Sie wollen einen Tapeziertisch ausleihen? Sie besitzen etwas, das Sie gerne mit anderen teilen möchten? Sie suchen jemanden zum Kartenspielen?….

Dann melden Sie sich an bei nebenan.de. Einfach kostenlos registrieren und die Postleitzahl Ihrer Gemeinde eingeben. So wird ein unkomplizierter Austausch in Ihrer Nachbarschaft möglich.

Auch Vereine, Organisationen oder Gewerbe können hier einen Account erstellen und auf beispielsweise freie Stellen oder Veranstaltungen aufmerksam machen.

Die Energieagentur Ravensburg gGmbH bietet zu den verschiedensten Themen kostenfreie Online-Vorträge an. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.

Sie haben Fragen oder benötigen Auskünfte zum Thema Klimaschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Nach oben scrollen