Im Rahmen des Sommerferienprogramms bietet der Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Gullen ein spannendes Programm rund um das Thema „Erneuerbare Energien“ in allen vier GVV-Gemeinden an.
Was bedeutet Klimawandel und was steckt hinter dem Begriff Treibhauseffekt? Gemeinsam wollen wir diesen Fragen nachgehen, herausfinden, warum die Energieversorgung in Deutschland klimafreundlicher werden muss, welche Auswirkungen die Nutzung fossiler Energieträger hat – und welche Alternativen es mit erneuerbaren Energien gibt. Ein Highlight des Programms ist der Bau eines kleinen Solarlüfters. Die Kinder erleben dabei, wie mithilfe eines Solarpanels Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt wird – spielerisch, kreativ und anschaulich.
Zudem entdecken wir in jeder Gemeinde eine besondere Einrichtung oder Maßnahme im Bereich Klimaschutz und Erneuerbare Energien:
- Schlier: Besuch der Agri-PV-Anlage mit Herrn Batzill
- Bodnegg: Energiespaziergang mit Herrn Stör – inklusive Besichtigung der Hackschnitzelheizung und ggf. BHKW
- Waldburg: Erkundung ausgewählter Stationen des Nachhaltigkeitslehrpfades
- Grünkraut: Spaziergang an die Scherzach: Wie funktioniert Wasserkraft zur Energiegewinnung
Termine im Überblick:
Gemeinde Schlier:
- Datum: Montag, den 04.08.2025
- Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
- Treffpunkt: JUCA, Wetzisreute
- Programmpunkt: Besichtigung Agri-PV-Anlage mit Herrn Batzill
Gemeinde Waldburg:
- Datum: Mittwoch, den 06.08.2025
- Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
- Treffpunkt: Bauhof
- Programmpunkt: Stationen des Nachhaltigkeitslehrpfades
Gemeinde Bodnegg:
- Datum: Mittwoch, den 06.08.2025
- Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
- Treffpunkt: Sitzungssaal
- Programmpunkt: Energiespaziergang mit Herrn Stör
Gemeinde Grünkraut:
- Datum: Montag, den 11.08.2025
- Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
- Treffpunkt: Haus der Mitte
- Programmpunkt: Wasserkraft zur Energiegewinnung
Anmeldung:
Bitte melden Sie Ihr Kind direkt in der jeweiligen Gemeinde für das Sommerferienprogramm an.