Im Rahmen des Nachhaltigkeitstages in Grünkraut am Freitag, den 27.06.2025, konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Klimaschutzprojekte im Gemeindeverwaltungsverband Gullen informieren.
Als kreative und nachhaltige Mitmachaktion bot die Klimaschutzmanagerin Sonja Fehr das Basteln von Insektenhotels aus Konservendosen an – eine Upcycling-Idee, bei der Kinder und Erwachsene gleichermaßen aktiv wurden und zugleich Spannendes über die Welt der Insekten erfuhren.
Insektenhotels bieten wichtigen Lebensraum: Sie dienen Wildbienen und anderen Insekten als geschützter Ort zum Nisten, Brüten und Überwintern – besonders wichtig in Zeiten, in denen ihre natürlichen Lebensräume zunehmend verloren gehen. Von den über 500 Wildbienenarten in Deutschland ist mehr als die Hälfte bedroht. Der Verlust von Blühflächen und geeigneten Nistplätzen sowie der Klimawandel stellen große Herausforderungen für diese nützlichen Tiere dar.
In zahlreichen Gesprächen ging es unter anderem um den richtigen Standort für ein Insektenhotel, wie Wildbienen ihren Nachwuchs aufziehen und welchen Einfluss der Klimawandel auf das Leben der Insekten hat.
Mit viel Freue und Engagement wurden die Insektenhotels gebastelt – einige von ihnen finden nun ihren Platz in den Gärten von Grünkraut und tragen dort zur Förderung der Artenvielfalt bei.
Sonja Fehr, Klimaschutzmanagement