Der internationale Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen seit 1993 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als eine der essentiellen Ressourcen allen Lebens. Dieser Tag macht nicht nur auf die Herausforderungen der Wasserverfügbarkeit und -qualität aufmerksam, sondern auch auf die Notwendigkeit, Gewässer nachhaltig zu schützen und zu bewahren.
Im Jahr 2025 steht der Weltwassertag unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“ („Glacier Preservation“). Dieses Thema lenkt den Blick auf die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf Gletscher und die daraus resultierenden Veränderungen im globalen Wasserkreislauf. Gletscher spielen eine entscheidende Rolle als Wasserspeicher und beeinflussen die Wasserversorgung vieler Regionen der Erde. Ihr Rückgang hat weitreichende Folgen für die Umwelt und die Menschen, die auf dieses Wasser angewiesen sind. Weitere Informationen dazu sind auf der offiziellen Webseite der Vereinten Nationen zu finden.
Wasser ist weit mehr als nur eine Ressource – es ist Lebensraum, Quelle für Energie und Grundlage für Gesundheit. Es trägt zur Artenvielfalt bei, fördert den Wohlstand und ist ein Symbol für Frieden und Gemeinschaft. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist der Rhein, die zentrale Kultur- und Handelsachse Mitteleuropas, der Menschen und Landschaft miteinander verbindet. In der Mediathek der baden-württembergischen Umweltakademie finden Interessierte 20 kurze Videos, die den Rhein und seine Bedeutung näher beleuchten.
Für alle, die mehr über die Bedeutung des Wassers und die faszinierende Welt der Bachbewohner erfahren möchten, bietet der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg am 24. Juni 2025 eine spannende Entdeckungsreise an. Im Rahmen der Familienexkursion wird gemeinsam erforscht, welche Tiere und Pflanzen im Wasser leben und welche wichtigen Aufgaben sie im Ökosystem übernehmen. Weitere Details zur Anmeldung und zum Programm finden Sie auf der Homepage von „natuRVielfalt„.
Lassen Sie uns gemeinsam an diesem Weltwassertag daran erinnern, wie wichtig der Schutz unseres Wassers ist – für uns und für kommende Generationen.
Sonja Fehr, Klimaschutzmanagerin GVV Gullen