Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 trafen sich Klimaschutzmanagerin Sonja Fehr und wetterfeste Teilnehmerinnen zur geplanten Begehung des Nachhaltigkeitslehrpfades in Waldburg – trotz beharrlichem Dauerregen und niedrigen Temperaturen. Ursprünglich war vorgesehen, den gesamten Pfad gemeinsam zu erkunden. Aufgrund des Regens und vor allem des starken Winds wurde die Route angepasst und die Gruppe konzentrierte sich auf die Stationen rund um die Schule.
Passend zum Wetter kam das Gespräch schnell auf Wetterextreme und Phänomene, die sich durch den Klimawandel auch in unseren Breiten häufen. Besonders intensiv diskutierten die Teilnehmenden die Inhalte der Stationen „Photovoltaik“ und „Windenergie“. Bewundert wurden außerdem die kunstvoll geschweißten Blumen an der Station „Artenreiche Blumenwiese“. Die Teilnehmerinnen nutzen auch die Gelegenheit, sich Samen für den eigenen Garten mitzunehmen. An der nächsten Station drehte sich das Gespräch um alternative Mobilitätsformen – sowie um die Hürden, die mit dem ÖPNV auf dem Land verbunden sind, etwa den hohen Kosten für eine Busfahrt nach Ravensburg.
Zum Abschluss tauschte sich die Gruppe bei einem kurzen Gespräch zu Themen wie nachhaltiger Ernährung und dem bewussten Umgang mit Ressourcen aus. Besonders bereichernd war dabei die Perspektive der älteren Generationen, deren gelebte Erfahrung im sparsamen Umgang mit Energie und Materialien wertvolle Impulse für uns alle geben kann.