Gemeindeverwaltungsverband Gullen

Mai 2025: Stadtradeln 2025

Radeln für Klima, Genuss und Gemeinschaft: Auf der Landschmecker-Tour beim Stadtradeln dabei sein!

Vom 28. 28 bis zum 18. Juli 2025 ist es wieder soweit: Beim Stadtradeln treten Bürgerinnen und Bürger im Gebiet des GVV Gullen kräftig in die Pedale – für mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und regionale Verbundenheit. Wer dabei nicht nur Kilometer sammeln, sondern auch die Schönheiten unserer Region entdecken möchte, legen wir die Landschmecker-Tour ans Herz.

Genussvoll unterwegs durchs Württembergische Allgäu

Auf rund 45 Kilometern führt die Route durch die idyllische Landschaft der Region Waldburg – vorbei an Wiesen, Wäldern und sanften Hügeln mit herrlichem Blick auf das Alpenpanorama. Die Tour verbindet die Gemeinden Amtzell, Bodnegg, Grünkraut, Schlier, Vogt und Waldburg – jede mit ihrem ganz eigenen Charme. Die Landschmecker-Tour ist eine von 13 Radtouren der RadReiseRegion Naturschutzkammern. Das Württembergische Allgäu wurde für dieses Angebot vom ADFV zur ersten RadReiseRegion in Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Das Besondere an der Landschmecker-Tour: Entlang der Stecke laden zahlreiche Direktvermarkter, Hofläden und Cafés zu kulinarischen Zwischenstopps ein. Ob frisch gebackenes Brot, regionales Gemüse, selbstgemachter Saft / Most oder leckere Kuchen – hier wird Regionalität erlebbar und schmeckbar. Wer radelt, schützt nicht nur das Klima, sondern unterstützt auch die heimische Landwirtschaft und das lokale Gewerbe.

Kulinarisches, Kultur, Begegnung & Aktionen entlang der Stecke

Im Zeitraum des Stadtradelns warten zudem viele Veranstaltungen und Aktionen in den vier GVV-Gemeinden auf interessierte Radlerinnen und Radler:

Gemeinde Bodnegg:

  • Biohof Brugger Hof Café: Mittwoch – Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 – 16:00 Uhr, Mangenhölzle 1, 88285 Bodnegg. Für die Besucher des Besucher des Biohof Brugger steht über den untenstehenden Button im Anschluss an den Artikel ein Gutschein für ein Heißgetränk zum Download bereit.
  • Cafeteria Rosenharz: Montag – Freitag von 08:00 – 16:30 Uhr, Samstag und Sonntag von 14:00 – 16:30 Uhr, Mittagstisch 11:00 – 13:30 Uhr, Rosenharz 1, 88285 Bodnegg
  • Fruchtbares: Donnerstag von 10:00 – 16:30 Uhr, Buch 7, 88285 Bodnegg
  • Käserei Bauhofer – Vesper-Lounge: Dienstag – Donnerstag von 09:00 – 16:00 Uhr, Kofeld 4, 88285 Bodnegg
  • Lehrspeiseraum des Bildungszentrum Bodnegg – Offener Mittagstisch: Montag – Freitag von 12:10 – 13:00 Uhr (nicht in den Ferien). Den Speiseplan finden Sie auf der Homepage des BZ Bodnegg oder im Gemeindeblatt.
  • Monokel Kaffeerösterei: Freitags von 09:00 – 18:00 Uhr, Schönberg 15, 88285 Bodnegg
  • Pizzeria Engel: Mittwoch – Sonntag von 17:00 – 21:30 Uhr, Ravensburger Str. 22, 88285 Bodnegg
Gemeinde Grünkraut:
  • Montag, 07. Juli 2025 – 19:00 Uhr: „Zugehört – es wird gelesen!“ vor dem Pfarrstadel
  • Freitag, 11 Juli 2025 – 15:00 – 17:00 Uhr: Café Kunterbunt im Haus der Mitte, Weidenstr. 2, 88287 Grünkraut
  • Samstag, 12. Juli 2025 – 09:30 – 11:00 Uhr: Pedelec-Sicherheitstraining für Senioren (mit Anmeldung bei der Gemeinde Grünkraut, Frau Gnann, Tel.: 0751 – 760245)
  • Samstag, 12. Juli 2025 – ca. 19:00 Uhr: Sommerkonzert der Chorgemeinschaft in der Festhalle
  • Sonntag, 13. Juli 2025: Schutzengelfest mit Gottesdienst, Frühschoppen, Mittagstisch & Kuchen
  • Angelos´s Pizza & Pasta, Scherzachstr. 1/1, 88287 Grünkraut
  • Hofladen Familie Igel, Liebenhofen 56, 88287 Grünkraut
  • Servicepunkt für Radler an der Bushaltestelle vor dem Rathaus
  • Gasthaus Amboss & Zweirad Rösch in Friedach
Gemeinde Schlier:
  • Freitag, 27. Juni bis Sonntag, 29. Juni 2025: Dorffest Sportverein Ankenreute in Wetzisreute, Sportplatzgebäude
  • Biolandhof Rösslerhof mit Café & Laden „Dahoim“, Rössler 1, 88281 Schlier
  • Dorfladen Unterankenreute, Wolfegger Str. 2, 88281 Schlier
  • Gasthaus Grüner Baum, Wolfegger Str. 66, 88281 Schlier
  • Gasthaus Krone, Eibeschstr. 2, 88281 Schlier
  • Gaststätte Turnerheim Spinnenhirn, Spinnenhirn 1, 88281 Schlier
  • Schattbuchhof mit SB-Hofladen, Schattbuch 1, 88281 Schlier
  • Wannis Backstube, Dorfplatz 23, 88281 Schlier
  • Pizzeria La Fermata Due, Dorfplatz 25, 88281 Schlier
Gemeinde Waldburg:
  • Samstag, 05. Juli 2025: Waldburg-Tattoo – die große Marschmusikparade
  • Samstag, 12. Juli 2025: Repair-Café & Mehr an der Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt
  • Veranstaltungen auf der Waldburg unter www.schlosswaldburg.de/aktuelles
  • Adrian Manufaktur mit regionalen Genüssen vom Fass unter www.events.vomfass.de
  • Bäckerei Panificio Mauro die Bari, Reinhold-Abele-Str. 2, 88289 Waldburg
  • Krone Waldburg, Hauptstr. 21, 88289 Waldburg
  • Wannis Backstube, Hauptstr. 34, 88289 Waldburg
  • Servicepunkt für Radler am Dorfplatz vor dem Rathaus, Hauptstr. 20, 88289 Waldburg

Jetzt mitradeln – für Klima, Gesundheit & Gemeinschaft

Das Stadtradeln ist mehr als ein Wettbewerb. Es ist ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, ein Anstoß zum Umdenken – und ein Beitrag zum Klimaschutz direkt vor unserer Haustüre. Wer dabei mit der Landschmecker-Tour unterwegs ist, verbindet Bewegung, Genuss und Begegnung auf ideale Weise. Also Rauf aufs Rad, rein ins Vergnügen – und gemeinsam ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft setzen!

Weitere Infos zur Tour und zur Region
Tourismus Württembergisches Allgäu, Bindstr. 10, 88239 Wangen im Allgäu, Tel.: 07522 74211, info@wuerttembergisches-allgaeu.info, www.wuerttembergisches-allgaeu.info

Direktlink zur Tourenübersicht: www.wuerttembergisches-allgaeu.info/radtouren

 
Nach oben scrollen