Gemeindeverwaltungsverband Gullen

Mai 2025: Eröffnung des Nachhaltigkeitslehrpfades Waldburg am 17. Mai 2025

Am Samstag, den 17. Mai 2025 wurde der Nachhaltigkeitslehrpfad Waldburg feierlich eröffnet. Der Nachhaltigkeitslehrpfad Waldburg ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt, der Gemeinde Waldburg und des Gemeindeverwaltungsverbandes Gullen. Ziel des Lehrpfads ist es, Schülerinnen und Schüler sowie Bürgerinnen und Bürger für zentrale Zukunftsthemen wie erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität, Ressourcenmanagement, Biodiversität und lokale Klimaschutzinitiativen zu sensibilisieren. Der Pfad macht diese Themen konkret und erfahrbar – mit dem Anspruch, ein Bewusstsein für die Ursachen des Klimawandels zu schaffen und praktische Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Nach der Begrüßung durch Herrn Schatz und Herrn Röger sorgten Kinder der Klassen 2 und 4 für einen emotionalen Auftakt. Mit einem Lied und bewegenden Worten erinnerten sie daran, dass es in unserer Verantwortung liegt, die Welt von morgen lebensfreundlich und zukunftsfähig zu gestalten:

„Kind der Erde – rette die Welt,
dass sie morgen deinen Enkeln gefällt,
noch schön ist und bunt,
einfach gesund,
Heimat der Vielfalt Mensch.
Kind der Erde – gib gut auf sie acht,
sei dir bewusster bei dem, was du machst,
dass sie schön bleibt und bunt,
einfach gesund,
schütze die Vielfalt und uns.“

Im Anschluss konnten die Besucherinnen und Besucher den Lehrpfad eigenständig erkunden und die zehn thematischen Stationen kennenlernen. Die Stationen wurden im Rahmen der Nachhaltigkeitstage im Sommer 2024, sowie in den darauffolgenden Monaten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entwickelt und umgesetzt:

  • Eine Gruppe legte mit Unterstützung des Bauhofs eines artenreiche Blumenwiese an.
  • Ein Windrad wurde aufgebaut und im Rahmen eines Workshops setzten sich die Kinder und Jugendlichen intensiv mit dem Thema Windenergie auseinander.
  • Im Rahmen eines Upcycling-Projekts entstand ein Kunstobjekt für die Station „Artenreiche Blumenwiese“.
  • Es wurde eine Balkonanlage mit Ertragsanzeige installiert.
Der Lehrpfad ist fester Bestandteil des Unterrichts und soll langfristig zur Umweltbildung beitragen.
Bei der Eröffnungsfeier hatten die Gäste die Gelegenheit, die Stationen des Lehrpfads aktiv zu erleben. Es wurde gerätselt, gesägt, ausprobiert, Samen wurden abgefüllt – und ganz nebenbei konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf vielfältige Weise mit den Themen des Lehrpfads auseinandersetzen.

Besonders erfreulich: Insgesamt haben 144 Personen alle Stationen durchlaufen und ihre Teilnahmekarten abgegeben. Damit wurde im Rahmen eines Sponsorenlaufs eine Spende in Höhe von 432 Euro ausgelöst. Ein herzlicher Dank geht an die Firma VomFASS für diese großzügige Unterstützung!
Mit dem Geld soll eine Hecke gepflanzt werden, die künftig ökologisch ergänzt.
Wir laden Sie herzlich ein, den Lehrpfad selbst zu erkunden und die Vielfalt nachhaltiger Themen vor Ort zu entdecken.
Herr Schatz begrüßt die zahlreichen Gäste zur Eröffnungsfeier
Station "Artenreiche Blumenwiese""
Station "Windenergie"
Feierliche Inbetriebnahme des Windrads
Nach oben scrollen