.

Energiesparkonto

EnergiesparkontoIhre Energiekosten werden immer höher, obwohl Sie der Meinung sind, bereits sehr sparsam mit Strom, Wasser und Wärme umzugehen? Immer mehr Verbraucher suchen deshalb nach effektiven Möglichkeiten, ihre Energiekosten in den Griff zu bekommen. Das kostenlose Energiesparkonto hilft Ihnen dabei.

Was kann das Energiesparkonto?

Rund 80.000 Menschen nutzen das Konto bislang – und sparen im Schnitt drei Prozent Energie gegenüber dem Vorjahr ein. Das ist doppelt so viel wie beim durchschnittlichen Bundesbürger.

Das Energiesparkonto kontrolliert Ihre Energiekosten, informiert über individuelle Sparpotenziale und zeigt Ihnen, wie sich konkrete Maßnahmen auf die Energie- und CO2-Bilanz Ihres Haushalts auswirken. So erkennen Sie, ob einzelne Sparmaßnahmen in der Praxis halten, was sie in der Theorie versprechen: Beispielsweise enthüllt das Energiesparkonto, wie viel CO2 der Kauf eines energieeffizienten Kühlschranks tatsächlich spart und wie die Heizkosten nach dem Einbau neuer Fenster ausfallen.

Wie funktioniert das Energiesparkonto?

Das Energiesparkonto funktioniert wie ein Online-Bankkonto. Hier können Sie sich konstenlos ein Konto anlegen. Dort geben Sie dann einige Daten über Ihre Wohnung oder das Haus ein, woraufhin das Programm Ihre individuellen Ergebnisse berechnet. Das Konto kann regelmäßig online oder per App „EnergieCheck" mit Zählerständen und Verbrauchsdaten aktualisiert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.