www.gvv-gullen.de / Aufgabenbereiche / Klimaschutz / Aktuelles > Energiewendetage Baden-Württemberg 2017 - Klimaschutzmanagerinnen planen spannende Energietouren in zwei Landkreisen
.

Energiewendetage Baden-Württemberg 2017 - Klimaschutzmanagerinnen planen spannende Energietouren in zwei Landkreisen

Die Klimaschutzmanagerinnen des Bodenseekreises und Landkreis Ravensburg

v.l. Dorothea Hose-Groeneveld (Bodenseekreis), Corinna Tonoli (GVV Gullen), Kerstin Dold (Landkreis Ravensburg), Nadine Zettlmeißl (Stadt Leutkirch), Veerle Buytaert (Gemeindeverband Mittleres Schussental)

„Geplant sind mehrere Touren in den beiden Landkreisen, die uns zu vorbildlichen Betrieben und interessanten Bauprojekten führen werden", so Dorothea Hose-Groeneveld, seit Januar 2017 Klimaschutzmanagerin des Bodenseekreises. Der Auftakt findet am 15.09.2017 in Leutkirch statt. „Bei einer „Energiewanderung" besuchen wir die klimaneutrale Brauerei Härle KG, die elobau GmbH & Co. KG und den Solarpark Haid. Im Anschluss werden wir den Bürgerbahnhof in Leutkirch besichtigen", verrät Nadine Zettlmeißl, Klimaschutzmanagerin der Stadt Leutkirch. Genaue Daten zur Tour erhalten Sie hier.

Mit dem E-Auto ins Kino

Noch am selben Abend wird im Kino 17 des Kulturhauses Caserne in Friedrichshafen ab 20:00 Uhr die Dokumentation „Power to Change – die Energierebellion" gezeigt. Der ebenso aktuelle wie spannende Dokumentarfilm zeigt viele Lösungen auf, wie sie eben doch gelingt, die deutsche Energiewende! Als kleines Highlight wird einer der Protagonisten des Films anwesend sein und Ihre Fragen beantworten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Leutkirch haben die Möglichkeit, in einem kleinen Konvoi aus Elektroautos aus Leutkirch zum Film nach Friedrichshafen anzureisen. Abfahrtszeit und Treffpunkt für die Elektrofahrt werden in wenigen Tagen auf dieser Webseite bekanntgegeben. Da die Plätze zur Mitfahrt begrenzt sind, melden Sie sich bitte so bald wie möglich an (Ansprechpartnerin: Dorothea Hose-Groeneveld, dorothea.hose-groeneveld@bodenseekreis.de, 07541 204-5887).

Mit dem Rad die Energiewende entdecken

Am 16.09.2017 wollen wir die Energiewende dann im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren". Allerdings nicht auf vier, sondern nur auf zwei Rädern. Die Tour startet um 10 Uhr bei der zertifizierten Passivhauskita in Bodnegg. Von dort geht es mit dem Rad zum weltweit bekannten und nachhaltigen Outdoorkleidunghersteller „Vaude". Nach einer Betriebsführung und Mittagspause radeln wir zum Schreinereibetrieb Holitsch in Tettnang-Hiltensweiler. Dieser wurde bereits für sein Engagement im Umweltbereich ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über dessen Energiekonzept, das nicht nur die Energieversorgung der Werkstätten sondern auch den firmeneigenen Elektrofuhrpark umfasst. Gemütlich ausklingen lassen wir die Tour gegen 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Dorfladen Hiltensweiler, der von einer Bürgergesellschaft aus 141 Bürgerinnen und betrieben wird und sich mittlerweile zum „sozialen Marktplatz" des Ortes etabliert hat.

Um 18 Uhr wird im Dorfladen Hiltensweiler nochmals der Film „Power to Change – die Energierebellion" gezeigt werden. Weitere Infos zur Tour erhalten Sie hier.

Energiewende im Schussental

„In unserer Region gibt es jede Menge Leuchtturmprojekte. Wir wollen dazu beitragen, dass diese bekannter werden und natürlich auch zum Nachahmen inspirieren. Deshalb sind gleich mehrere Touren entstanden, " so Kerstin Dold, seit Ende 2016 als Klimaschutzmanagerin im Landratsamt Ravensburg tätig. Sie und Veerle Buytaert vom Gemeindeverband Mittleres Schussental (GMS) konnten einige Unternehmen im Schussental für eine Teilnahme an den Energiewendetagen begeistern. Am Samstag, den 23.09.2017 wird ab 10 Uhr also auch im Schussental fleißig geradelt. Teilnehmende dürfen sich auf eine energieautarke Abwasserreinigungsanlage, klimagerechte Flüchtlingsunterkünfte, eine intelligente und zukunftsorientierte Wohnanlage im Aufbau und –ähnlich wie in Bodnegg- einen Kindergarten in Passivhausbauweise freuen. "Ein Highlight der Tour wird sicherlich auch die Mittagspause sein, während der Sie traditionelle syrische Speisen probieren dürfen, die die Frauen der besichtigten Unterkunft für uns zubereiten werden", kündigt Frau Buytaert an. Sie benötigen weitere Infos? Klicken Sie hier.

Ob ganze Tour oder einzelne Etappen – für jede/n etwas dabei

"Bodensee-Oberschwaben ist eine wirklich wunderschöne Region und es gibt viele Akteure, die Klimaschutzmaßnahmen konsequent umsetzen, " so Corinna Tonoli vom GVV Gullen. „Wir haben sehr unterschiedliche Ziele ausgewählt, thematisch sollte wirklich für jeden etwas dabei sein", sagt Frau Hose-Groeneveld. Und das Tolle: „Wer nicht die ganze Tour mitmachen will, kann sich auch für einzelne Etappen anmelden", erklärt Frau Buytaert. „Wir freuen uns darauf, diese gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger der Landkreise besser kennenzulernen und hinter die Kulissen zu blicken", ergänzt sie.

Weitere Infos zur Wandertour und den beiden Radtouren
Sie wollen an einer unserer Touren teilnehmen? Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, auch wenn Sie nur an einzelnen Etappen der Tour teilnehmen können. Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldung zu den Touren ist Dorothea Hose-Groeneveld vom Bodenseekreis: dorothea.hose-groeneveld@bodenseekreis.de, 07541 204-5887.

Vor allem für die Energieradtour am 16.09. ist eine gute Kondition erforderlich. Wir fahren durch das hügelige Bodenseehinterland. Pedelecs sind ausdrücklich willkommen. In Hiltensweiler können diese geladen werden. Allen Radtourteilnehmenden wird das Tragen eines Fahrradhelmes empfohlen.

Weitere Informationen zu den Energiewendetagen finden Sie unter:
https://www.energiewendetage.baden-wuerttemberg.de

Download: Tourenplan Energiewanderung in Leutkirch und Kinoabend am 15.09.2017
Download: Tourenplan Energieradtour Bodensee-Oberschwaben am 16.09.2017
Download: Tourenplan Energieradtour im Schussental am 23.09.2017